
Ich bin begeisterter
Betriebswirt mit einem soliden, technischen Fundament als Ingenieur. Beides regt
meine Neugier, den "Mechan" umfassend zu verstehen und zu
beeinflussen - und treibt mich stets zur Vorfront von technischen,
oekonomischen und vermehrt auch oekologischen und sozialen Entwicklungen.
Ich sehe heute alle
Etappen meiner Ausbildung und beruflichen Erfahrung in den Bereich
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility - inbesondere den Veränderungsprozessen (neudeutsch: Change Management) - zusammen fliessen.
Als Software
Entwicklungsingenieur bei Siemens befasste ich mich mit den Vorläufer des ISDN
- und später des Internet. Bei Hewlett-Packard ergänzte ich dieses mit einem
gründlichen Kundendienstverständnis und begleitete das Unternehmen aus der
Mainframe in die PC-Netzwerk / Internet-Ära. Als Wirtschaftsingenieur bewährte
ich mich bei einem Generalplaner für Handelsräume, als Projektleiter in der
anspruchsvollen Systemlandschaft des Private Banking.
Mit meinem Executive
MBA trat ich danach bei PwC Consulting in die Unternehmensberatung - und
gestaltete das damals bahnbrechende "E-Business" mit.
Nach einigen Jahren
wollte ich aber Strategien nicht nur konzipieren, sondern auch umsetzen (was
Berater selten tun). Diese Gelegenheit wurde mir bei PricewaterhouseCoopers
geboten, wo ich die HR Strategie grundlegend gestalten - und über mehrere Jahre
mit technischen und organisatorischen Transformationsprojekten umsetzen durfte.
Umfassende Linienverantwortung und Budgetverantwortung ergänzte diese wertvolle
Erfahrung.
Der Begriff
"Nachhaltigkeit" wurde mir dabei immer wichtiger. Nicht nur im
Verständnis vom sorgfältigen Umgang mit (humanen) Resourcen oder Kontrolle von
Risiken. Mehr noch als unerschöpfliche Quelle für Innovationen - Dinge anders,
einfacher, besser und dauerhafter machen.
Ein Master der
Umwelttechnik und -management löste definitiv meine Begeisterung für
Umweltmanagement und Veränderungsprozesse aus.
Und dort sehe ich
meinen Platz wo ich Unternehmensstrategien nachhaltig prägen, Brücken zwischen
dem Ökonomischen, Ökologischen und Sozialen bilden, und Stakeholders innerhalb
und ausserhalb des Unternehmens in die "richtige" Richtung begleiten
kann.